BVG plant über fünf Jahre mit 10.000 Neueinstellungen

 

Symbolfoto: Krawatte eines Busfahrers, Straßenbahnfahrers der BVG (Quelle: dpa/Jens Krick)

Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen in den nächsten fünf Jahren rund 10.000 Menschen neu einstellen. Allein in diesem Jahr plane die BVG 2.300 Neueinstellungen, sagte Personalvorständin Jenny Zeller.

Notwendig sei dies, weil Beschäftigte die BVG altersbedingt in den nächsten Jahren verließen, weil durch neue Verkehrsangebote mehr Personal benötigt würde und es außerdem eine größere Fluktuation gebe. Menschen wechselten heutzutage schneller ihre Arbeitsstellen als in früheren Zeiten. Von den 2.300 gesuchten neuen Beschäftigten seien allein 1.000 Fahrerinnen und Fahrer.

Flexiblere Arbeitszeitmodelle erwogen

Nicht nur mit einer Plakatkampagne auf Bahnhöfen und an Haltestellen suchen die Verkehrsbetriebe mehr Personal. Laut Zeller wird auch geschaut, wo Unternehmen aus anderen Branchen Personal abbauen und Läden schließen und dort gezielt für einen Umstieg zur BVG geworben.

Auch über neue flexiblere Arbeitszeitmodelle werde nachgedacht, damit sich die BVG als attraktive Arbeitgeberin auf dem Arbeitsmarkt bewerben könne.

Die 48-jährige Zeller ist seit Jahresbeginn Vorständin für Personal bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Zuvor war sie bei der Deutschen Bahn und dort insbesondere bei der S-Bahn Berlin tätig.

Keine Kommentare